Heimsieg nach Leistungssteigerung im zweiten Durchgang
Am Sonntag empfingen wir mit der TSG Heilbronn einen der Mitfavoriten auf die vorderen Plätze. In der ersten Halbzeit fanden wir nicht zu unserem Spiel und lagen nach 45 Minuten verdientermaßen 1:2 zurück. In der zweiten Halbzeit standen wir in der Defensive deutlich stabiler und zeigten auch in der Offensive eine klare Leistungssteigerung. Am Ende gewinnen wir verdient – wenn auch vermutlich etwas zu hoch – mit 6:2.
Die TSG Heilbronn begann spielerisch sehr gut und setzte uns von Beginn an unter Druck. Zu einer wirklichen Entlastung kam es nur selten, zu oft verloren wir den Ball zu schnell. Aus dem Nichts die Führung für unser Team. Nach einem Freistoß auf Höhe der Mittellinie von Nico Iakovidis verlängerte Lars Michalitschke per Kopf. Julian Bertsch stocherte den Ball am gegnerischen Torhüter zur schmeichelhaften Führung (17. Minute). Danach agierten die Gäste noch druckvoller und belohnten sich in der 23. Minute mit dem Ausgleichstreffer. Wenig später drehte die TSG Heilbronn sogar das Spiel und führte ab der 28. Minute. Danach stellten wir in der Defensive um und bekamen die Stürmer besser in den Griff. Nach vorne allerdings konnten wir uns bis zur Halbzeit nicht mehr erfolgreich durchsetzen und gingen mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.
Wir nutzten die Halbzeitpause und sammelten uns. Mit viel Wut und Schwung kamen wir aus der Halbzeitpause und legen eine unserer besten Halbzeiten der bisherigen Saison hin. Nach einem Eckball von Tizian Neutz köpfte uns Richmond Opoku in der 49. Minute zum Ausgleich. Vier Minuten später verlängerte Colin Blattert einen Einwurf auf Julian Bertsch, der uns mit einer überlegten Aktion in Führung brachte. In der Defensive hatten die Gäste weit weniger Torabschlüsse als noch in der ersten Hälfte. Wir standen sehr stabil. Auch unser Keeper Leon Mohlberg – in dieser wichtigen Partie erstmals bei der ersten Mannschaft im Tor – war ein sicherer Rückhalt. Das 4:2 köpfte Julian Bertsch in der 74. Minute nach erneutem Eckball von Tizian Neutz. Auch Lars Michalitschke durfte sich in der 80. Minute in die Torschützenliste eintragen. Nach einem strammen Schuss ins lange Eck erzielte er das 5:2. Den Schlusspunkt setzte Max Stapf mit einem ähnlich strammen Schuss in der 83. Minute.
Fazit: Am Ende gewinnen wir aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient und bleiben somit in der Liga ungeschlagen. Durch das gleichzeitige Unentschieden unseres direkten Konkurrenten, des SSV Auensteins, übernehmen wir die Tabellenführung und können diese in den verbleibenden drei Spielen bis zur Winterpause sogar noch ausbauen.
Ausblick: Nun sind wir die Gejagten und dürfen uns keinen Ausrutscher erlauben. Wir spielen nun gegen die Mannschaften, die in der Tabelle auf den letzten drei Plätzen stehen. Wir gehen selbstverständlich als klarer Favorit in diese Partien, sind aber gut beraten, wenn wir diese Spiele mit der notwendigen Konzentration und Ernsthaftigkeit angehen. Dennoch möchten wir natürlich das Maximum rausholen und als Tabellenführer in die Winterpause gehen. Am kommenden Sonntag, 17.11. sind wir zu Gast in Neckarsulm-Amorbach, wo wir gegen den SC Amorbach II um 12.30 Uhr spielen.
Drückt uns auch für die kommenden Aufgaben die Daumen.
Mit sportlichen Grüßen,
Oliver Kreh